![]() |
Salzbergbau- und Salinenkunde |
![]() |
![]() |
Volume Teil 1 Fürer, Franz Adolf |
![]() ![]() |
![]() |
Title page |
![]() ![]() |
![]() |
Title page | 1 |
![]() ![]() |
![]() |
Imprint | 2 |
![]() ![]() |
![]() |
Title page | 3 |
![]() ![]() |
![]() |
Preface | 5 |
![]() ![]() |
![]() |
Table of Contents | 7 |
![]() ![]() |
![]() |
List of illustrations | 15 |
![]() ![]() |
![]() |
Table of abbreviations | 21 |
![]() ![]() |
![]() |
Errata | 22 |
![]() ![]() |
![]() |
Cover | 1 |
![]() ![]() |
![]() |
Introduction | 3 |
![]() ![]() |
![]() |
Bedeutung des Kochsalzes. | 3 |
![]() ![]() |
![]() |
Vorkommen. | 8 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Im Meerwasser | 9 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Meerwasseranalysen | 13 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salz in der Luft, im Regen. | 14 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salz in den Flüssen. | 14 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzgehalt einiger Flüsse. | 15 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzseen. | 16 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Analysen. | 20 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salz in den Gesteinen und Gebirgsformationen. | 21 |
![]() ![]() |
![]() |
Eigenschaften des Steinsalzes. | 25 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzanalysen. | 29 |
![]() ![]() |
![]() |
Eigenschaften der Salzlösungen und Soolen. | 28 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Löslichkeit des Chlornatriums. | 30 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Wärmebindung. | 32 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Siedepunkt der Kochsalzlösungen. | 34 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Gefrierpunkt der Kochsalzlösungen. | 35 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Wärmecapacität. | 36 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Dichtigkeit. | 37 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lötigkeit, Grätigkeit. | 39 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Soolgehaltstabelle. | 40 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formeln für spezifisches Gewicht. | 45 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formeln für Gefrierpunkt, Siedepunkt, Sättigungsgrad. | 46 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tabelle über die Verdunstungsfähigkeit der Soole. | 48 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Formeln für spezifische Wärme und Wärmeleitungsvermögen der Soole. | 50 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Veränderungen der Raummenge und Dichtigkeit. | 51 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tafeln zu Veränderungen der Raummenge und Dichtigkeit. | 52 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Raumveränderung bei Mischung und Auflösung. | 56 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tafel der spezifischen Gewichte bei verschiedenen Temperaturen. | 58 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzgehalt natürlicher Soolen. | 61 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Tafeln zum Salzgehalt natürlicher Soolen. | 63 |
![]() ![]() |
![]() |
Eigenschaften der Soole aus Soolquellen. | 69 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die Bestandteile der natürlichen Soolen. | 70 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Temperatur der Soolquellen. | 72 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Analysen von Soolen. | 74 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Einfluß der fremden Salze in den Soolen. | 76 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Einwirkung von Kohlensäure. | 78 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salze im Trinkwasser. | 81 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verhalten der Nebensalze beim Verdampfen der Soolen. | 83 |
![]() ![]() |
![]() |
Eigenschaften des aus wässeriger Lösung gewonnenen Kochsalzes. | 93 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Allgemeine Eigenschaften des Chlornatriums. | 101 |
![]() ![]() |
![]() |
Die Kalium- und Magnesiumsalze (Abraumsalze). | 103 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Geschichtliches über die Salzaufschlüsse. | 104 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Werksanlagen und Bohrungen. | 116 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lagerung und Zusammensetzung der Kaliumsalzlager. | 123 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Das Staßfurter Salzlager. | 130 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mineralien des Staßfurter Salzlagers. | 150 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kaliumsalze in der Provinz Hannover. | 151 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kaliumsalze in Galizien und an anderen Orten. | 158 |
![]() ![]() |
![]() |
Entstehung der Salzlager und Soolquellen. | 163 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ältere Ansichten. | 165 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Entstehung der Salzlager nach Ochsenius. | 171 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verdunstungsergebnisse nach Usiglio. | 177 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Betrachtungen über die Entstehung der Salzlager, insbesondere der europäischen. | 188 |
![]() ![]() |
![]() |
Die wichtigeren Salzvorkommen und Salzgewinnungsstätten in den einzelnen Ländern der Erde, nebst statistischen Mitteilungen über Produktion und Absatz. | 200 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Europäische Staaten. | 200 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Asien. | 289 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Afrika. | 300 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Amerika. | 305 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Australien. | 310 |
![]() ![]() |
![]() |
Salzproduktion aller Länder. | 311 |
![]() ![]() |
![]() |
Rechtsverhältnisse. | 311 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzmonopol. | 312 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Berggesetze der einzelnen Länder. | 314 |
![]() ![]() |
![]() |
Salzbenennung. | 321 |
![]() ![]() |
![]() |
Verwendung des Kochsalzes. | 322 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung zur Soda- und Glaubersalzbereitung. | 323 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz in chemischen und Farbenfabriken. | 324 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Thonwaarenfabrikation und der Erzeugung künstlicher Steine. | 324 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Glasfabrikation, als Schleifmittel und bei Hüttenprozessen. | 325 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz in Eisenhütten und Maschinenfabriken. | 326 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz beim Härten von Stahlwaaren. | 327 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Seifenfabrikation. | 327 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz in Raffinerien von Ölen und Fettstoffen. | 328 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Papierfabrikation und in Bleichereien. | 329 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Schafwollwaarenfabrikation. | 329 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Zeugdruckerei und Lederfabrikation. | 330 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Konservirung von Tiergedärmen und im Schiffsbau. | 331 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz bei der Eisbereitung. | 332 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz zu Feuerschutzzwecken. | 333 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz als Konservirungsmittel. | 334 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz als Desinfektionsmittel. | 334 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz als Nahrungsmittel. | 335 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz zur Konservierung von Tabak und zu Heilzwecken. | 335 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz beim Reinigen von Brunnenwasser. | 337 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz für landwirtschaftliche Zwecke. | 338 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Verwendung von Kochsalz und Kaliumsalzen zur Düngung. | 339 |
![]() ![]() |
![]() |
Die Besteuerung des Salzes und die Abgabe steuerfreien Salzes, des Viehsalzes und des Gewerbesalzes. | 346 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Denaturierungsmittel beim Vieh- und Düngesalz. | 347 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Steueraufsicht bei den Salzwerken. | 352 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Vernichtung des Salzes. Steuerkredit. | 355 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Hinterziehung der Salzabgabe. | 358 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Rückvergütung der Salzabgabe. | 359 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ertrag der Salzsteuer im Deutschen Reiche. | 360 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzmonopol in Österreich. | 361 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzpreise in Österreich. | 363 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Salzbezug in Österreich. | 364 |
![]() ![]() |
![]() |
subject index | 1080 |
![]() ![]() |
person's index | 1105 |


