Samuel Christoph Wagener: Sprüchwörter-Lexicon mit kurzen ErläuterungenEin „Hausbuch fürs gemeine Leben“ zu schreiben – dies war die Absicht Samuel Christoph Wageners (1763-1845), preußischer Feldprediger, Pfarrer und Schriftsteller, als er im Jahre 1813 das Sprichwörter-Lexicon mit kurzen Erläuterungen publizierte. Doch es ist wohl kein Zufall, daß verschiedene Bibliographien das Hausbuch versehentlich in ein Handbuch umbenannten: die über 4000 gesammelten Sprichwörter und Redensarten, die dieser Band verzeichnet, legen in der Tat durch Anzahl, Vielfalt und alphabetische Anordnung nach Stichwörtern den Eindruck eines Nachschlagewerkes nahe. Wolfgang Mieder, Professor für Germanistik und Volkskunde an der Universität Vermont, macht in seinem Vorwort zu dem vorliegenden Nachdruck deutlich, daß zwischen wissenschaftlichem Anspruch und häuslichem sprachdidaktischen Zweck nicht notwendigerweise eine Differenz liegen muß. S. C. Wageners Volksweisheitensammlung mit den begleitenden sprachkulturellen und pädagogischen Erklärungen ist eben beides: faktisch und kulturgeschichtlich, ethisch und erzieherisch. | |
Monographie | |
Sprichwörter-Lexikon mit kurzen Erläuterungen | |
Wagener, Samuel Christoph | |
2005 | |
Olms | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN521378796 | |
243 | |
Germanistik/Neuzeit Sprichwort | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN521378796 | |


