Jacob Grimm: Über den Altdeutschen MeistergesangJacob Grimms Abhandlung Über den altdeutschen Meistergesang setzte den wohl wichtigsten Markstein der neuzeitlichen Meistersangforschung. Es war seine einzige umfangreichere literarhistorische Studie; noch in frischem jugendlichen Schwung geschrieben, zeigt sie exemplarisch seinen Umgang mit Dichtung. Otfrid Ehrismann wählte aus ihr den bezeichnenden Satz Da nun die Poesie nichts anders ist, als das Leben selbst als Titel für ein einleitendes Vorwort, das ihre romantisch-naturphilosophischen Hintergründe ebenso beleuchtet wie die zeitgenössische Meistersangforschung, aus deren Kritik heraus Grimms These der Identität von Minnedichtung und Meistersang erwuchs. Eine knappe Skizze der allmählich sich von Grimm absetzenden Meistersangforschung rundet die Einleitung ab. | |
Band | |
Bd. 29 = Abt. 1, [7] | |
Über den altdeutschen Meistergesang | |
Grimm, Jacob | |
1993 | |
Olms-Weidmann | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN521207444 | |
243 | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN521207444 | |
Mehrbändiges Werk | |
Werke | |
Grimm, Wilhelm; Grimm, Jacob | |
1985 | |
Olms-Weidmann | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN521163617 | |
Literaturwissenschaft | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN521163617 | |


