Heyse, Paul: Gesammelte Werke1924, zehn Jahre nach Paul Heyses Tod, unternahm der Literaturhistoriker Erich Petzet den Versuch, den Dichter wieder zu entdecken. Die bei Cotta erscheinende Werkausgabe sollte in drei Reihen ein umfassendes Bild vom erfolgreichsten Autor der Kultur-, Literatur- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts und ersten deutschen Nobelpreisträgers geben. Erich Petzets Arbeit blieb die einzige von einem erfahrenen Literaturhistoriker und Herausgeber betreute Werkedition Paul Heyses, die Anspruch auf repräsentative Gültigkeit erheben konnte, jedoch nicht auf Vollständigkeit. Die Erweiterung der Petzet-Ausgabe um drei Reihen versucht nun, diesen Mangel aufzuarbeiten: Mit Ausnahme der ungedruckten Dramen und Tagebücher enthält die geplante Gesamtausgabe – die erste, die diesen Namen verdient alle auffindbaren Romane, Novellen, Dramen, Gedichte, Übersetzungen und Essays von Heyse. Die Reihen 1-3 liegen als Nachdruck der Cotta-Ausgabe vor, Reihe 4-6 werden von Markus Bernauer und Norbert Miller herausgegeben. In der Reihe 4 erscheinen Novellen, Erzählungen, Gedichte und Essays, ebenso Übersetzungen (u. a. zu Shakespeare) und ein Register aller vorher erschienenen Reihen. Reihe 5 enthält die mustergültigen Übertragungen italienischer Dichter des 18. Jahrhunderts (hier fand auch das „Italienische Liederbuch“ Eingang), die zu den klassischen Werken deutscher Übersetzungsliteratur zählen. Die sämtlichen Dramen Heyses bilden den Abschluss dieser Ausgabe. | |
Mehrbändiges Werk | |
Gesammelte Werke | |
Heyse, Paul | |
1995 | |
Olms | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN521013364 | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN521013364 | |
Band | |
Bd. 4, 1 = 1 | |
1850 - 1886 | |
Heyse, Paul | |
1995 | |
Olms | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN521013615 | |
2 - 563 | |
562 | |
Deutsche Literaturklassiker Germanistik/Neuzeit | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN521013615 | |