Eyering, Eucharius: Proverbium CopiaDie dreibändige Sammlung Proverbiorum Copia des Pfarrers Eucharius Eyering (1520-1597) liefert eine Bearbeitung von beinahe tausend deutschen Sprichwörtern. Auf die einzelnen, in Knittelversen abgefassten Sprichwörter folgen sinnverwandte deutsche und lateinische Texte, Auslegungen und weitere Redensarten, schließlich Fabeln, Schwänke, Anekdoten und Erzählungen, die humorvoll oder satirisch die Weisheit des betreffenden Sprichwortes beleuchten und für die diachronische Volkserzählforschung von großem Interesse sind. Die Auslegungen Eyerings haben einerseits beachtliche Bedeutung für die Rezeptionsgeschichte traditioneller Stoffe wie Hugo von Trimbergs Renner, Sebastian Brants Narrenschiff und Johannes Paulis Schimpf und Ernst, die Eyering unter anderem als Quellen benutzte; andererseits erweist sich diese größte deutsche Sprichwörtersammlung des späten 16. Jahrhunderts als durchaus eigenständige Arbeit. | |
Mehrbändiges Werk | |
Proverbiorum copia | |
Eyering, Eucharius | |
1999 | |
Olms | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN521224977 | |
Volkskunde | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN521224977 | |


