Kircher, Athanasius: Musurgia universalisIn seiner „Musurgia universalis“ stellt sich der Jesuit und Universalgelehrte Athanasius Kircher (1601-1680) auf beeindruckende Weise der Aufgabe, das gesamte musikalische Wissen seiner Zeit zusammenzutragen. Als Harmonielehre im übergreifenden Sinne ist seine große Studie mehr als ein bloßes Kompendium barocker Musikanschauung. In ausführlichen Exkursen widmet sich Kircher solch unterschiedlichen Phänomenen wie der physikalischen Tonentstehung, der Instrumentenkunde, der Kompositionslehre oder der Wirkung von Musik auf menschliche Affekte. Kirchers Auffassung von der Musik als einer angewandten mathematischen Wissenschaft wurzelt in seiner theologisch begründeten Haltung, die Gott als Ursprung alles Seienden und als allmächtigen Weltenbaumeister anerkennt. Mittels aktualisierter Register ermöglicht der vorliegende Reprint einen direkten Zugang zum geistigen Universum Kirchers. Zahlreiche Abdrucke von Musikstücken der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten runden die beiden Bände ab. | |
Mehrbändiges Werk | |
Musurgia Universalis | |
Kircher, Athanasius | |
1999 | |
Hildesheim [u.a.] | |
PPN519782097 | |
Altertumswissenschaft | |
http://www.olmsonline.de/purl?PPN519782097 | |